Achtung: Cookies bzw. die lokale Speicherung sind in diesem Browser deaktiviert!
Wichtige Funktionalitäten wie die mobile Navigation, der Warenkorb oder das Kundenkonto sind in diesem Modus nicht verfügbar. Bitte aktivieren Sie Ihre Cookies im Browser.
Bettwaren
-
Ab 205,00 €
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- bei 60 Grad waschbar
- hautfreundliche Naturfaser aus 100% Bio-Baumwolle (kbA)
-
Ab 128,00 €
- Feinbatist: beste Stoffqualität
- handgepflückte Bio-Baumwolle (kbA)
- waschbar bis 60 Grad
-
Ab 59,00 €
- Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT)
- Außenbezug waschbar bis 60 Grad
- herrlich duftende Zirbe
-
Ab 162,99 €
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- alpin duftende Zirbenholzflocken
- Wolle aus kbT mit hoher Selbstreinigungskraft
-
Ab 191,99 €
- Bezug aus Feinbatist, 100 % Bio-Baumwolle (kbA)
- atmungsaktiv und selbstreinigend
- alpiner Zirbenduft fürs Schlafzimmer
-
Ab 49,00 €
- Faser aus natürlichen Rohstoffen
- vegan und nachhaltig
- feuchtigkeitsregulierend
-
Ab 153,00 €
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- nachwachsender Rohstoff
- bis 60 Grad waschbar
-
Ab 132,99 €
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- für hitzeempfindliche Menschen und Allergiker
- aus handgepflückter Bio-Baumwolle (kbA)
Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
Bettdecken
Steppdecken und ihre Funktion
Alles was den Schlaf beeinflusst, ist wichtig. Besondere Bedeutung kommt der Bettdecke zu. Die Bettdecke, oder auch regional unterschiedlich als Steppdecke, Steppbett, Zudecke, Schlafdecke, Tuchent oder schlicht Decke bezeichnet, bietet nicht nur wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit und luftige Frische im Sommer, sondern gibt uns auch Schutz und Geborgenheit während des Schlafs.
Die richtige Bettdecke ist sehr wichtig für unseren erholsamen Schlaf. Ob zu kühl oder zu warm gebettet, ein erholsamer Schlaf leidet darunter. Viele Menschen kennen das Phänomen, die Nacht ruhig durchgeschlafen zu haben, und dennoch am Morgen vor Müdigkeit kaum aus dem Bett zu kommen. Ein Grund dafür könnte die Bettdecke sein: Zu kühl oder etwas zu warm, ein zu trockenes Bettklima oder doch etwas zu klamm, alles Umstände, die unsere Schlafqualität und vor allem die Qualität der nächtlichen Erholung beeinflussen können.
Feuchtigkeitsabsorption ist wichtig
Die Bettdecke nimmt während der Nacht einen Großteil der vom Körper abgegebenen Feuchtigkeit auf. Messungen haben gezeigt, dass es sich dabei um bis zu 80 % handelt. Den Rest der Feuchtigkeit absorbiert die Umgebungsluft, die Schlafbekleidung und die
.Die wesentliche Funktion einer Bettdecke ist die Isolation gegen Kälte. Sie hindert die Körperwärme daran, sich zu schnell zu verflüchtigen und hält somit den Körper schön warm. Verantwortlich für die Wärmespeicherung ist jedoch nicht das Füllmaterial, sondern die Menge Luft, die es in sich tragen kann. Je mehr Luft also das Füllmaterial umschließt, (der Fachbegriff dafür heißt Bauschfähigkeit) desto höher ist die Isolationsleistung, bzw. das Wärmevermögen einer Steppdecke. Kein anderes Füllmaterial kommt dabei an die Bauschfähigkeit und somit an die Wärmeleistung einer
heran.Die haptischen Funktionen der Bettware sind aber mindestens genauso wichtig. Darunter versteht man den „Griff“ also das Gefühl und die Empfindungen beim Berühren aber auch die Anschmiegsamkeit, wenn man sich damit zudeckt.
Wie „fällt“ die Bettdecke über den Rücken bei Seitenschläfern? Welche Verbindung geht sie zum Leintuch (Bettlaken) ein? Eher luftdurch- oder luftundurchlässig? Und wie schließt sie am Hals- und Schulterbereich ab? Das sind die wesentlichen Fragen zur haptischen Funktion. Denn die wärmste Daunendecke hilft nicht, wenn sie „steif wie ein Brett“ ist und es überall hereinzieht.
Die Bedürfnisse ändern sich mit den Jahreszeiten. Ist in warmen Sommernächten eine
das Mittel der Wahl, so kann es im Winter die besonders wohlig sein.Ausführung
Eine hochwertige Bettdecke ist regelmäßig befüllt und gut versteppt. Die Konfektionsform, damit ist die Art der Steppung gemeint, muss regelmäßig und möglichst kleingliedrig sein. Dadurch wird das Zusammenrutschen des Füllmaterials verhindert. So entsteht eine stetige und gleichmäßige Wärmeleistung über der Gesamtfläche der Bettdecke. Optimalerweise ist der Rand als stabile Rolle ausgeführt.
Unsere Bettdecken werden entweder in Einnadel- oder in Vielnadeltechnik hergestellt. Beides sind handwerklich sorgfältig durchgeführte Methoden: Bei der Technik mit einer Nadel wird das Füllmaterial, eingehüllt in den Bezugsstoff, in eine Maschine gespannt und dann mit nur einer Nadel vernäht. Bei der Vielnadeltechnik werden Füllmaterial und Bezugsstoff in eine andere Maschine gespannt: Hier werden die Materialien dann mit Hilfe vieler Nadeln versteppt - daduch wird das Muster der Steppung sehr gleichmäßig.
Materialien
Jede Nacht verbringen Sie einige Stunden unter Ihrer Bettdecke. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Betttextilien naturbelassen und schadstofffrei sind. Auch wenn geprüfte Qualität vielleicht ein wenig mehr kostet, ist es das auf jeden Fall wert. Im Wesentlichen besteht eine Bettdecke aus drei Materialien: dem Bezug, der Füllung und dem Steppgarn.
Die Füllung
Bei der Füllung unserer Bettwaren achten wir wie überall auf höchste Qualität. Wo immer es möglich ist, verwenden wir Materialien aus kontrolliert biologischer Tierhaltung bzw. aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Schafe, die für unsere Schurwollkissen geschoren werden, beispielsweise weiden in den besten Regionen Süddeutschlands. Die Baumwolle wird in Westafrika ohne den Einsatz von Chemie von Hand gepflückt.
Der Bezug
Ein weicher, anschmiegsamer Bezug der Bettdecke erhöht Ihr Wohlbefinden erheblich. Wir verwenden für unsere Bezugsstoffe widerstandsfähige Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) in zwei Varianten: "Feinbatist" und "Perkal". Baumwolle weist eine hohe Reißfestigkeit, eine hohe Nassfestigkeit und eine hohe Scheuerfestigkeit auf.
Kissen
Funktion und Schlafposition
Das passende Kissen oder auch Polster genannt, ist genau so wichtig wie die passende Matratze. Das Kissen dient dazu, den Kopf- und Halsbereich bequem und entspannt zu lagern. Funktionell betrachtet gleicht das Kissen bei Rückenschläfern die natürliche Krümmung der Wirbelsäule aus. Bei Seitenschläfern gleicht das Kissen den "Niveauunterschied" zwischen Kopf- und Schultern aus. Die Schultern sollten nicht am Kissen ruhen, sondern durch die Schulterabsenkung Ihrer Matratze/Lattenrost bzw. Ihres Schlafsystems eine entspannte und stabile Positionierung erlauben. Der Halswirbelbereich sollte durch das Kissen so positioniert werden, dass die Halswirbelsäule ihren natürlichen Verlauf beibehalten und ebenso entspannt positioniert werden kann.
Durch die Entnahme von Füllmaterial kann bei fast allen Kissen von LaModula (außer bei den Daunen- und bei den Nackenstützkissen) die Höhe und Festigkeit reguliert werden.
Unterbetten
Mit einem Unterbett können Sie Ihr Bett ganz einfach und individuell auf Ihre Bedürfnisse, die von Jahreszeit zu Jahreszeit unterschiedlich sein können, anpassen. Grundsätzlich liegen Sie mit einem Unterbett etwas weicher. Auch können Sie Ihr Wärmebedürfnis damit ideal ausgleichen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Sie das Unterbett in den meisten Ausführungen auch waschen bzw. reinigen lassen können.
So ist ein hygienisches Bettklima leicht zu gewährleisten. Dies ist insbesondere in warmen Sommernächten sehr empfehlenswert. Auch für Kinder empfehlen wir gerne waschbare Unterbetten. So ist auch bei einem Malheur die Nachtruhe rasch wieder hergestellt - Unterbett ab in die Waschmaschine, frisches Leintuch auf die Matratze und schon können die Träume für alle Familienmitglieder trocken und hygienisch weitergehen.
Das gleiche wie für unsere Bettdecken, gilt natürlich auch für unsere Unterbetten: Wir verwenden für die Füllungen und für die Bezüge nur die besten Materialien. Auch manche unserer Matratzenschoner erhalten Sie in den Ausführungen "Feinbatist" bzw. "Perkal".
Wir empfehlen Ihnen unsere Unterbetten für
als auch fürWenn Sie nähere Informationen zu unseren Produkten haben, sind wir gerne persönlich für Sie da: per Telefon, E-Mail oder über unseren praktischen Live-Chat. Wir freuen uns auch sehr über einen Besuch in einem unserer Schauräume.