Kaufratgeber
Sie wissen nicht, welche Arten von Bio-Matratzen es gibt und welche zu Ihnen passt? Wir stellen Ihnen unsere Modelle mit ihren Qualitätsmerkmalen vor und erklären Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen.
Was unterscheidet die Bio-Matratzen?
Unsere Bio-Matratzen bestehen allesamt aus hochwertigen Naturmaterialien. Sie können mit jedem Modell einen nachhaltig guten Schlaf genießen. Wir unterscheiden hier Latexmatratzen von Naturmatratzen, denn diese weisen ein paar unterschiedliche Qualitätsmerkmale auf. Die nachfolgende Tabelle zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Matratzenarten:
Was macht Latexmatratzen von LaModula aus?
- nachwachsende Werkstoffe: 100 % Naturlatex
- je höher die Matratze, desto höher der Liegekomfort
- punktelastische Liegezonen für eine hochsensible Körperanpassung
- hervorragendes Schlafklima ohne Feuchtigkeit und Hitzestau
- pflegeleicht & für Allergiker geeignet
- hohe Lebensdauer von 8-12 Jahren
Höchster Liegekomfort und 100 % Natur: Unsere Latexmatratzen sind in 5-7 Zonen eingeteilt, die den Schulter- und Beckenbereich absenken und jede Körperpartie punktgenau erfassen. Dank der hohen Punktelastizität liegen Sie ergonomisch korrekt – und das in jeder Liegeposition!
Natürliche Rohstoffe für unsere Bio-Matratzen: 100 % Naturkautschuk wird zu Ihrer Schlafunterlage verarbeitet. Das freut auch die Allergiker unter uns!
Das wichtigste Qualitätskriterium: Mit zunehmender Matratzenhöhe steigt Ihr Liegekomfort. Alle unsere Latexmatratzen sind langlebige Qualitätsmatratzen. Für den größtmöglichen Liegekomfort empfehlen wir „Julian" mit einer Premium-Höhe von 20 cm. Mit einem Topper können Sie dem Ganzen noch eine Krone aufsetzen.
Nachfolgend geben wir Empfehlungen zur Auswahl des Härtegrades. Diesen sollten Sie jedoch immer auf Ihr persönliches Liegeempfinden anpassen.
- Wenn Sie sich lieber weich betten, empfehlen wir einen niedrigen Härtegrad.
- Wenn Sie lieber auf einer festen Unterlage schlafen, empfehlen wir einen hohen Härtegrad.
- Kindern, Jugendlichen sowie Bauch- und Rückenschläfern raten wir ebenfalls zu einem festen Härtegrad, um die Wirbelsäule zusätzlich zu stabilisieren.
- Für die goldene Mitte empfiehlt sich ein mittlerer Härtegrad.
Mehr Detailinformationen erhalten Sie auf unserer Seite
Latexmatratzen.
Was macht Naturmatratzen von LaModula aus?
- aufgebaut aus verschiedenen Naturfaser-Schichten
- sehr straffes, flächiges Liegegefühl
- gut durchlüftet & atmungsaktiv
- trockenes Schlafklima
- feuchtigkeitsregulierend
- empfohlen für Bauch- und Rückenschläfer: stabilisieren die Wirbelsäule und erhöhen die Schlafmotorik
Charakteristisch für Naturmatratzen ist der besondere Aufbau aus verschiedenen Naturfaser-Schichten, die zu einer hohen Atmungsaktivität und einer guten Federung beitragen. Für diese Bio-Matratzen verwenden wir hochwertige Naturprodukte: Kokos, Rosshaar, Bio-Naturlatex und Schafschurwolle.
Auf allen Naturmatratzen liegen Sie besonders straff. Das wirkt sich vorteilshaft für Bauch- und Rückenschläfer aus, da sie nicht stark in die Matratze einsinken. Die natürliche Krümmung der Wirbelsäule wird in dieser Position beibehalten und stabilisiert. Aufgrund der guten Belüftung dürfen sich auch Allergiker über diese Bio-Matratze freuen.
Mehr Detailinformationen erhalten Sie auf unserer Seite
Naturmatratzen.
Gibt es ein Set aus Latexmatratze und passendem Lattenrost?
Ja, wir bieten auch Sets an, die wir nach unseren Erfahrungen zusammengestellt haben. Die sogenannten Schlafsysteme bestehen aus einer Kombination aus Latexmatratze und einem passenden Lattenrost, die sensibel aufeinander abgestimmt sind.
Unsere Sets dienen als Empfehlung und Entscheidungshilfe für alle, die sich eine punktgenaue Körperanpassung in allen Schlafpositionen wünschen. Auf diese Weise sparen Sie sich die Auswahl einzelner Matratzen und Lattenrosten.
Alle unsere Schlafsysteme sind metallfrei in Österreich und Deutschland gefertigt, für Allergiker geeignet und schadstoffgeprüft. Sie ermöglichen eine hervorragende Federung über die gesamte Liegefläche.
Sie sind gegliedert in: Klassik, Komfort und Premium. Das Qualitätskriterium der Schlafsysteme ist die Körperanpassung. Diese setzt sich je nach Matratzenhöhe und Lattenrost unterschiedlich zusammen. Wir empfehlen schweren Personen sowie Seitenschläfern mit breiten Schultern eine höhere Matratze bzw. ein höheres Schlafsystem für mehr Liegekomfort.
Vorteile der Schlafsysteme:
- Setpreis
- erleichterte Auswahl
- bestmögliche Körperanpassung
Mehr Detailinformationen finden Sie auf unserer Seite
Schlafsysteme.

Warum braucht man einen Topper?
- ein noch weicheres Schlafempfinden
- zusätzlicher Liegekomfort
- besonders geeignet für Seitenschläfer sowie druckempfindliche Personen
Ein Topper kann bei Bedarf als „Mini-Matratze“ auf die eigentliche Matratze draufgelegt werden. Dadurch optimieren Sie zusätzlich Ihren Liegekomfort für ein noch weicheres Schlafempfinden. Dies kommt vor allem Seitenschläfern sowie druckempfindlichen Personen zugute. Ein Bio-Topper über beide Matratzen bedeckt den Matratzen-Spalt für ein durchgehend komfortables Schlaferlebnis.
Die Vorteile eines Bio-Toppers sind die gleichen wie bei einer Latexmatratze:
- 100 % Naturkautschuk
- punktelastisch
- waschbarer Bio-Bezug
Mehr Detailinformationen finden Sie bei unserem
Topper Birgit.
Was muss ich bei einer Kinder- und Babymatratze beachten?
Kinder und Babys sind auf einer Naturlatex-Matratze gut aufgehoben. Auch wenn diese häufiger in der Nacht schwitzen, so wird die Feuchtigkeit absorbiert und das Schlafklima auf natürliche Art und Weise reguliert. Egal, wie oft sich das Kind hin und herdreht, die Latexmatratze passt sich sensibel an den Körper an.
Wir empfehlen einen festen Härtegrad, damit die Wirbelsäule des Kindes optimal beim Schlafen stabilisiert wird. Da Latexmatratzen auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet sind, sollten Sie unabhängig vom Alter keine zu kleine Matratze wählen.
Ihre Kinder haben eine sensible Haut oder Allergien? Kein Problem: Unsere Naturmaterialien sind hautfreundlich und bestens für Allergiker geeignet.
Zu unseren Kindermatratzen
Worauf muss ich bei der Auswahl der 3 Matratzenbezüge achten?
Bei der Auswahl des Matratzenbezuges sollten Sie auf das Material achten. Je nach individueller Eigenschaft können kann dieses wärmend oder temperaturausgleichend wirken. Die Bio-Bezüge unserer Latexmatratzen sind alle abnehmbar. Diese lassen sich mit Reißverschlüssen einfach abziehen und je nach Material waschen.
Bevorzugen Sie einen wärmenden Matratzenbezug? Dann ist Schafschurwolle Ihr Material. Möchten Sie einen temperaturausgleichenden Bezug, dann wählen Sie zwischen Baumwolle und TENCEL™ Faser/Mais.
Nachhaltigkeit
In diesem Abschnitt erfahren Sie, warum unsere Bio-Matratzen nachhaltig sind und welche Naturmaterialien wir verwenden.
Warum sind die LaModula-Matratzen nachhaltig?

Bei LaModula werden nur natürliche, biologische Materialien verwendet, die den Weg der Nachhaltigkeit unterstützen.
Das gilt auch bei unseren Latexmatratzen. In der Gewinnung der Kautschukmilch wird die Baumrinde lediglich angeritzt. Der Baum selbst bleibt erhalten, sodass das Rohmaterial für die Produktion immer wieder aus der gleichen Quelle gewonnen werden kann.
Auch der Matratzenkern unserer Naturmatratzen besteht aus einem nachwachsenden Rohstoff. Die Fasern werden aus der Fruchthülle der Kokosnuss gewonnen, mechanisch getrennt und sortiert. So werden nur die besten natürlichen Materialien verarbeitet.
Natur pur
Neben einem angenehmen Schlafklima bieten Natur-Latexmatratzen von LaModula auch nachhaltige Qualität. In der Produktion wird präzise darauf geachtet, natürliche Materialien einzusetzen und umweltschonend zu arbeiten. So entstehen Öko-Matratzen, die Ihnen über viele Jahre erhalten bleiben und eine nachhaltige Investition sind.
Vertrauen Sie auf natürliche Materialien und
kontaktieren
Sie uns für weitere Informationen zu unseren hochwertigen Bio-Matratzen!
Was bedeutet „Bio“ bei LaModula?
„Bio“ steht bei uns für rein natürliche Materialien, die zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammen. Bei der Herstellung unserer Bio-Matratzen wird auf chemische Substanzen und Schadstoffe verzichtet. So können Sie sicherstellen, dass Sie in einer natürlichen, umweltfreundlichen Umgebung schlafen. Wir bieten Ihnen verschiedene Natur-Latexmatratzen in mehreren Festigkeiten und Naturmaterialien – passend zu Ihren Vorlieben.
Welche Naturmaterialien werden verwendet?
Für die Herstellung unserer natürlichen Matratzen verwenden wir verschiedene Naturmaterialien:
- 100 % reiner Bio-Naturlatex
- Schafschurwolle
- Rosshaar
- Kokos
Bio-Matratzen aus Naturlatex
Bei den Bio-Matratzen verwenden wir 100 % reinen Naturlatex, auch Naturkautschuk genannt. Dieser wird auf ganz natürliche und nachhaltige Art und Weise gewonnen: Die Rinde des „Gummibaumes“ wird bogenförmig angeritzt, der Milchsaft in Gefäßen aufgefangen. Anschließend wird der Milchsaft zu Latex weiterverarbeitet und der Gummianteil herausgefiltert.
Von Matratzen über Topper bis hin zu Gummistiefel: Latex finden wir in vielen Alltagsgegenständen vor – und das völlig zurecht! Besonders bei Bio-Matratzen ist der Naturlatex beliebt, denn er ist punktelastisch und passt sich präzise an Ihren Körper an. Auf diese Weise wird Ihre Wirbelsäule gestützt und Ihr Rücken kann sich erholen. Einfach gesagt: ein erholsamer Schlaf für Sie!
Vor- und Nachteile von Bio-Matratzen
In diesem Abschnitt erfahren Sie zusammengefasst die Vor- und Nachteile einer Bio-Matratze.
Was sind die Vorteile?
- nachhaltige & hochwertige Naturmaterialien
- atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend
- für (Tierhaar-) Allergiker geeignet
- pflegeleicht
- hohe Lebensdauer
Alle unsere Bio-Matratzen tragen zu einem guten Schlafklima ohne Feuchtigkeit und Hitzestau bei. Dank der hautfreundlichen Naturmaterialien dürfen sich sogar (Tierhaar-)Allergiker daran erfreuen. Sie belohnen also nicht nur sich mit einem natürlich guten Schlaf, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, schenkt Ihnen eine Matratze aus Naturmaterialien nachhaltige Schlafqualität.
Was sind die Nachteile?
- hohes Gewicht
- Lattenrost als Unterbau notwendig
Der Nachteil des hohen Gewichts ist gleichzeitig ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Bio-Matratze. Denn es steht für eine hohe Langlebigkeit. Tipp: Wählen Sie die Matratze mit Kederrand aus, so ist diese handlicher und Sie können sie trotz des höheren Gewichts tragen und wenden.
Je nach Material ist bei Matratzen ein Lattenrost erforderlich oder nicht. Unsere Bio-Matratzen aus Naturmaterialien müssen ausreichend von unten belüftet werden und benötigen daher immer einen Lattenrost als Unterbau. Dafür sind sie jedoch auch für (Tierhaar-)Allergiker geeignet und super pflegeleicht.