Nachttisch Buche geölt – praktisch neben dem Bett
Im Abschnitt Vorteile erklären wir die Vorzüge und Funktionen eines geölten Nachttisches in Buche. Unter Designs & Varianten lernen Sie unsere verschiedenen Modelle, Höhen und Größen kennen.
Sie möchten mehr über den Schubladenauszug erfahren? Im Abschnitt Schubladenauszug lesen Sie die Unterschiede zwischen der metallfreien Variante, Stop-Control und den TIP-ON-Beschlag.
Der Bereich Holzkunde geht näher auf die Herkunft des Buchenholzes, die Oberflächenbehandlung und die Pflege des Buchennachttisches ein.
Inhaltsverzeichnis
- Nachttisch Kernbuche – Vorteile & Funktionen
- Nachtkästchen Buche – Designs & Varianten
- Nachttisch Buche – Schubladenauszug
- Nachttisch Buche geölt – Holzkunde
Nachttisch Kernbuche – Vorteile & Funktionen
Ein Kernbuchennachttisch bietet zahlreiche Vorteile. Positive Eigenschaften des Massivholzes, ein edles Design und viele Verwendungsmöglichkeiten – kurz: die ideale Ergänzung zu Ihrem Massivholzbett.
Welche Vorteile hat der Nachttisch Buche?
- vielseitig: Der Nachttisch aus Buche präsentiert sich in verschiedenen Designs, Höhen und Varianten.
- stabil & langlebig: Die Buche ist für ihre Robustheit bekannt. Das heißt: Eine langfristige Investition für Sie!
- nachhaltig: Das Buchenholz für unsere Möbel wächst in europäischen Wäldern und stammt aus regionaler nachhaltiger Forstwirtschaft.
- fertig montiert geliefert: Unsere Kleinmöbel werden bereits gebrauchsfertig montiert zu Ihnen nach Hause geliefert. Auspacken, platzieren und genießen – das war’s.
- gutes Raumklima: Holz reguliert das Raumklima auf natürliche Art und Weise. Es nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt diese an die Umgebung wieder ab.
- pflegeleicht: Unsere geölten Nachttische aus Buche benötigen dank ihrer Oberflächenbehandlung keine spezielle Reinigung.
Diese Vorteile machen unseren hochwertigen Nachttisch aus Buche zu einer nachhaltigen Investition für Ihr Schlafzimmer.
Wie wird der Nachttisch Buche verwendet?
Der Nachttisch aus Buche ergänzt ganz praktisch die Schlafraumausstattung neben dem Bett. Sei es das Buch, die Brille oder das Handy – mit zusätzlicher Ablagefläche oder Stauraum haben Sie immer alles griffbereit und genießen eine aufgeräumte Schlafumgebung.
Tipp: Legen Sie Ihr Handy beim Schlafen am besten nicht offen auf den Buchennachttisch, sondern in die verschlossene Schublade. Denn das Massivholz kann die Handystrahlung eindämmen.
Passt der massive Nachttisch in Buche obendrein auch noch optisch zum Bett oder zur Kommode, ist das Möbeldesign im Zimmer harmonisch abgerundet. Dekorativ neben dem Bett verschönert er das Schlafambiente.
Kurz: Die Verwendung ist vielseitig! Der Buchennachttisch bietet zusätzlichen Stauraum, eine Ablagefläche und ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihren Schlafbereich und Komfort zu optimieren.
Nachtkästchen Buche – Designs & Varianten
So individuell wie wir selbst, ist auch der Massivholz-Nachttisch – in verschiedenen Designs und Varianten. Lernen Sie hier unsere Modelle kennen.
Welche Varianten beim Buchennachttisch gibt es?
Von schlicht über modern bis hin zu verschiedenen Griffvarianten und Schubladenauszügen – unsere Nachtkästchen in Buche gibt es in vielerlei Varianten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Auswahl zu vergrößern, damit Sie das optimale Modell und gute Qualität für Ihr Schlafzimmer finden.
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Auswahlmöglichkeiten:
- Schubladenauszug: Die Schubladenauszüge erhalten Sie vollkommen metallfrei, mit komfortablen Stop-Control-Auszug oder TIP-ON für ein leichtes Öffnen der Laden.
- Mit oder ohne Schublade: Vielseitig nutzbar können Sie den Nachttisch in Kernbuche als Hocker ohne Schublade oder als Verstaumöglichkeit mit Schublade verwenden.
- Höhen: Natürlich sind unsere Buchennachttische auch in mehreren Höhen erhältlich, schließlich sollen sie Ihr Bett perfekt ergänzen.
- Griffvarianten: Muschelgriff, Holzknopf oder doch lieber grifflos – Sie haben die freie Wahl und entscheiden über die bevorzugte Griffvariante.
- Stilrichtungen: Modern-elegant, klassisch-schlicht oder vielleicht Retro – hier sind viele Stilrichtungen vertreten – auch in anderen Holzarten.
Wie hoch sollte ein Nachttisch in Buche sein?
Der Buchennachttisch sollte in etwa mit der oberen Bettkante abschließen. So ist er weder zu hoch, noch zu tief und Sie können leicht auf die Abstellfläche oder die Schubladen zugreifen.
Unsere Nachttische in Buche sind daher in 2 Höhen, passend zu unseren Betten, erhältlich:
- Standard: 40 cm Höhe
- Komfort: 47 cm Höhe
Die ideale Höhe hängt also gleichzeitig mit der Ihres Bettes und Ihren persönlichen Vorlieben zusammen. Wir empfehlen die Höhe passend zur Betthöhe zu wählen, damit Sie bequem von der Bettoberfläche alles erreichen.
Wie groß sollte ein Nachttisch in Buche sein?
Die Größe des Nachtkästchens in Buche hängt von mehreren Faktoren ab: Größe des Bettes, vorhandene Stellfläche im Zimmer, Ihre persönlichen Bedürfnisse. Die Breite liegt in der Regel zwischen 40 und 60 cm.
Die LaModula-Nachttische in Buche haben eine Größe von 40 x 40 x 40 / 47 cm (Breite x Tiefe x Höhe).
Bei der Auswahl der Größe sollten Sie darauf achten, dass der Nachttisch in Buche ausreichend Platz bietet, um alle wichtigen Gegenstände griffbereit aufzubewahren – und gleichzeitig nicht so viel Platz wegnimmt, um sich harmonisch ins Raumbild einzufügen.
Wie auch bei der Höhe, empfiehlt es sich ebenfalls die Größe des Nachtkästchens aus Buchenholz in Relation zur Größe des Bettes zu wählen. Wenn Sie ausreichend Platz zur Verfügung haben, lohnt es sich auch jeweils einen Nachttisch auf jeder Seite zu platzieren. So schaffen Sie Symmetrie und Ausgewogenheit im Raum.
Nachttisch Buche – Schubladenauszug
Unsere geölten Nachttische aus massiver Kernbuche erhalten Sie in der metallfreien Variante, mit Stop-Control-Auszug oder TIP-ON-Beschlag. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Besonderheiten und Unterschiede zwischen diesen Schubladenauszügen.