Wir beraten Sie gerne!
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Mo - Fr: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | 09:00 - 13:00 Uhr |
- Wir führen Sie persönlich durch unser Sortiment.
- Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
- Wir nehmen für Sie gerne Ihre Bestellung auf.
Der 2 Meter hohe Bau kann im Schillerpark bestaunt werden und beherbergt unter anderem Bienen und Marienkäfer. „Wir arbeiten mit Naturmaterialien und freuen uns daher besonders, der Natur etwas zurückgeben zu können!“, so LaModula-Geschäftsführer Mag. Hannes Bodlaj. LaModula feiert sein 10-jähriges Jubiläum – ein passender Anlass, um der Natur Gutes zu tun.
Der Turm der Artenvielfalt besteht aus mehreren Etagen. Den Boden bildet eine Sand- und Natursteinschicht, die Igeln, Sandbienen und Reptilien Unterschlupf bietet. Darauf bauen 3 Stockwerke, die aus Zweigen, Moos, Stämmen, Schilfrohr und Ziegeln bestehen. Diese dienen als Brutmöglichkeiten für div. Käfer wie z.B. Marienkäfer, aber auch für Wildbienen und Ohrenwürmer. Zudem bietet der Turm 2 Kästen für Florfliegen und ganz oben 3 Nistkästen für Vögel.
Tipp: Alle Personen, die einen Garten haben, können ihren Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. „Oft reicht es schon, wenn Nützlingshäuser aufgehängt werden oder ein Teil des Gartens als wildes Eck unaufgeräumt bleibt. Sogar auf dem Balkon oder auf der Fensterbank lassen sich kleinere Varianten umsetzen“, so Corinna Spasojevic von Stadtgrün Villach. Es ist ganz simpel und bewirkt doch so viel!
Foto Credits: Titelbild Vorschau: Adrian Hipp; Insektenturm: LaModula
Wir beraten Sie gerne!
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Mo - Fr: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | 09:00 - 13:00 Uhr |