Achtung: Cookies bzw. die lokale Speicherung sind in diesem Browser deaktiviert!
Wichtige Funktionalitäten wie die mobile Navigation, der Warenkorb oder das Kundenkonto sind in diesem Modus nicht verfügbar. Bitte aktivieren Sie Ihre Cookies im Browser.
Holzratgeber
-
LaModula verwendet für alle Möbel ausschließlich PEFC-zertifiziertes Holz. Erfahren Sie in diesem Artikel, was PEFC bedeutet und wie Sie selbst nachhaltige Produkte aus Holz erkennen können.
-
Die Wildeiche erlaubt zeitloses Design, das wirklich in jede Wohnung passt. Hier lesen Sie alles Wissenswerte über den Dauerbrenner unter den Holzsorten für Möbel!
-
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Holz zu bearbeiten, um möglichst lange Freude an einem Möbelstück zu haben. Die gängigsten und wirkungsvollsten Methoden stellen wir Ihnen hier vor und verraten Ihnen wie Sie ihr Holz mit einigen Tipps und Tricks in wenigen Schritten selbst bearbeiten können.
-
Sie haben ein Massivholzmöbel und merken, dass die Oberfläche langsam rau wird und die Holzfarbe immer mehr an Intensität verliert? Hartwachsöl kann helfen! Hier erfahren Sie alles, was Sie über Hartwachsöl wissen sollten.
-
Über die Zirbe. Sie spendet Kraft und hat besondere Wirkungen.
-
Eiche, Wildeiche, Balkeneiche, Asteiche: was bezeichnen eigentlich diese unterschiedlichen Begriffe? Wir haben für Sie recherchiert und herausgefunden, was die Unterschiede zwischen diesen Holzsortierungen sind.
-
Die Eigenschaften des Zirben-Holzes bringen Bauern seit Jahrhunderten dazu, ihre Stuben mit dem Holz auszustatten. Durch den hohen Pinosylvingehalt duften die Möbel aus dem alpinen Holz. Hier lesen Sie alles Wissenswerte über die Zierbelkiefer.
-
Die Esche, auch Gemeine, Gewöhnliche oder Hohe Esche (Fraxinus excelsior) genannt, ist eine heimische Baumart. Erfahren Sie hier mehr!
-
Wussten Sie, dass Eichen uralt werden können? Manche Exemplare werden auf über 1000 Jahre geschätzt. Hier erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über Eichenholz.
-
Diese Frage beantwortet Günther Kuneth in einem Interview der "Kärntner Wirtschaft".