Holzratgeber

  1. Nachhaltiges Holz dank PEFC-Zertifizierung

    Nachhaltiges Holz dank PEFC-Zertifizierung

    LaModula verwendet europäische Massivhölzer von PEFC-zertifizierten Holzhändlern.
    Erfahren Sie hier, was PEFC bedeutet und wie Sie selbst nachhaltige Produkte erkennen können.  

  2. Die Esche

    Die Esche

    Unser Eschenholz stammt aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft.
    Doch wie sieht die Esche aus und welche Besonderheiten hat sie? Lesen Sie hier mehr über ihre Eigenschaften.

  3. Die Kraft der Zirbe

    Die Kraft der Zirbe

    Das helle Zirbenholz strahlt eine freundliche Atmosphäre aus und besticht die Nase mit seinem unvergleichlichen Zirbenduft. Hier erfahren Sie mehr über die Zirbe und ihre antibakterielle Wirkung.

  4. Die Edelkastanie – Maroni

    Die Edelkastanie – Maroni

    Wussten Sie, dass die Edelkastanie zu den mächtigsten Bäumen Europas gehört? Unsere Kastanienmöbel zeichnen sich durch ihre Jahresringe aus. Erfahren Sie hier mehr über die Pflege, Farbe und Vorteile der Edelkastanie. 

  5. Holzarten von LaModula

    Holzarten von LaModula

    Fein per Hand geschliffen wird jedes Holzstück achtsam getrocknet und gelagert. Während Eiche, Wildeiche, Kastanie und Esche mit einem Natur-Öl veredelt werden, bleibt die Zirbe gänzlich unbehandelt, um dem einzigartigen Duft freien „Austritt“ zu gewähren. 

  6. Holzarten: Eigenschaften, Verwendung und Möbel

    Holzarten: Eigenschaften, Verwendung und Möbel

    Eiche, Wildeiche, Kastanie oder doch lieber Zirbe? Holz ist nicht gleich Holz: Denn die einzelnen Holzarten unterscheiden sich in Farbe und Maserung. Hier finden Sie unsere wichtigsten Hölzer im Überblick.

  7. Holz ölen, wachsen oder lackieren: Tipps, Tricks und Anleitung

    Holz ölen, wachsen oder lackieren: Tipps, Tricks und Anleitung

    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Holz zu bearbeiten. Die gängigsten und wirkungsvollsten Methoden stellen wir Ihnen hier vor und verraten Ihnen, wie Sie Ihr Holz mit einigen Tipps und Tricks in wenigen Schritten selbst bearbeiten können.

  8. Eiche, Wildeiche, Balkeneiche und Asteiche: Gibt es Unterschiede?

    Eiche, Wildeiche, Balkeneiche und Asteiche: Gibt es Unterschiede?

    Eiche – Wildeiche – Balkeneiche – Asteiche:
    Was bezeichnen eigentlich diese Begriffe und was sind die Unterschiede zwischen diesen Holzsortierungen?

  9. Alles, was Sie über Hartwachsöl wissen müssen

    Alles, was Sie über Hartwachsöl wissen müssen

    Sie haben ein Massivholzmöbel und merken, dass die Oberfläche langsam rau wird und die Holzfarbe immer mehr an Intensität verliert? Hartwachsöl kann helfen! Hier erfahren Sie alles, was Sie über Hartwachsöl wissen sollten.

  10. Wildeichenholz: Der ultimative Ratgeber

    Wildeichenholz: Der ultimative Ratgeber

    Dank ihrer lebhaften Optik werden Wildeichenmöbel zur natürlichen Verschönerung eines Raumes gewählt. Hier lesen Sie alles Wissenswerte über die Herkunft, die Pflege und Vorteile des Massivholzes

Seite

LaModula Kundenberaterin

Wir beraten Sie gerne!

Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Rufen Sie uns an

kostenfrei aus AT, DE, CH und IT

00800 39900 388

aus allen anderen Ländern
+43 4242 39900

  • Wir führen Sie persönlich durch unser Sortiment.
  • Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
  • Wir nehmen für Sie gerne Ihre Bestellung auf.
Persönliche Beratung